
Spannende Sachen rund um Kirche und Kirchenjahr
Epiphanias
Am 6. Januar ist für Christen ein Festtag, was es mit diesem Tag, den Heiligen drei Königen und ihren Geschenken auf sich hat, erfährst du hier.
Höre dazu das Sternsingerlied: Es ist für uns eine Zeit angekommen.
Finde die Fehler in einer lustigen Geschichte.
Weihnachten
Nun ist es endlich da: das lang ersehnte Fest! Der Heilige Abend ist der Abend vor dem ersten Weihnachtstag. Das stammt noch aus der Zeit, als man einen neuen Tag abends um 18:00 Uhr begann. Unsere Gewohnheit, um 0:00 Uhr den neuen Tag zu beginnen, ist noch nicht so alt.
Das heißt: am 25. Dezember beginnt die Weihnachtszeit.
Evangelische Christen feiern den Weihnachtsfestkreis: Weihnachten bis zum Sonntag nach dem 6. Januar und dann die Epiphaniaszeit. Diese kann bis zu 6 Sonntage lang dauern, je nachdem, an welchen Tag das Osterfest fällt (mit den 7 Wochen Passionszeit davor).
Katholische Christen feiern die Weihnachtszeit bis zum 2. Februar. Dieser Tag ist bei ihnen „Maria Lichtmess“.
Gehe hier der Frage nach: Warum wird Weihnachten gefeiert?
Advent
Ist die Zeit, in der sich Christen auf das Weihnachtsfest vorbereiten: Sie putzen und schmücken Stuben und Fenster und reinigen Körper und Seele. Früher war die Adventszeit deshalb eine Fastenzeit, man verzichtete auf Getränke und Speisen, die Leib und Seele nicht gut tun. Die Adventszeit dauert 4 Wochen lang, an jedem Sonntag wird eine Kerze mehr angezündet.
Wir öffnen Türchen in unserem Adventskalender: 1. Advent, 2. Advent, 3. Advent und 4. Advent.
Freuen und Danken
Der Erntedanksonntag ist zwar schon eine Weile her, aber zum Freuen und Danken gibt es ja immer wieder Gelegenheit. Hier geht es zur Bastelanleitung für ein Danke Heft.
Pfingsten
Es ist soweit: Hier kannst du dir ein Video anschauen, in dem Freddy dir Pfingsten erklärt. Du kannst eine Taube falten und dich von Pfingsten begeistern lassen. Höre hier das Lied Preiset den Herrn in vielen Sprachen, die du alle verstehen kannst!
Christi Himmelfahrt
Dieses Jahr feiern wir am Donnerstag den 21. Mai Christi Himmelfahrt. Dazu findest du hier was Himmlisches
und hier ein Video zu Himmelfahrt
und dann gibt es noch das Quiz dazu.
Den Himmel in dir kannst du hier erkunden: Das Geheimnis des Labyrinths und dabei kann dich das Lied Suche den Frieden begleiten.
Bei dem Labyrinth von Kreta kannst du selbst ein Labyrinth zeichnen lernen.
Der Himmel kann auch der Paradiesgarten sein… Höre dir die Geschichte vom Garten dazu an.
Kirche
Hier ist unser Kirchenrätsel, denn in unserer Kirche läuft einiges falsch!
Ostern
Hier kannst du dir den Film über das Geheimnis von Ostern anschauen.

Hier kommst du zum Wegweiser.